Bis heute hält sich der Olivenbaum als Zeichen für Frieden und Wohlstand und hat nichts an seiner Beliebtheit eingebüßt: In Spanien empfiehlt die „Gesellschaft für grundlegende und angewandte Ernährungswissenschaft“ den Verzehr sogar ausdrücklich: Sieben Oliven pro Tag solle ein Erwachsener essen. Dabei ist es egal, welche Sorte Sie bevorzugen. Die große Vielfalt macht die Olive zum leckeren Begleiter für jeden Geschmack.
Oliven haben eine große Menge an Ölsäure. Das sind einfach ungesättigte Fettsäuren, die positiven Einfluss auf die Blutfettwerte haben. Zusätzlich kommen Vitamin A, E, Phosphat, Mangan, Magnesium, Olein- und Linolsäure vor. Letzere hilft gegen Verstopfung und Gallensteine. Vitamin E schützt das Cholesterin im Blut vor oxidativen Veränderungen.
Schwarze Oliven sind leichter verdaulich, besitzen einen höheren Vitamingehalt und mehr Antioxidantien sowie Beta-Carotin als grüne Oliven. Olivenöl wird auch gerne äußerlich angewendet: Das Öl hilft beim Auftragen auf den Körper gegen Schuppenflechte, trockene Haut oder Ekzeme. Doch auch als Kur für Haare oder als Badezusatz findet Ölivenöl Anklang.